BMBF-Projekt KE7BAI4

Mathematisch-algorithmische Aspekte der Kombinatorischen Chemie (KE7BAI4)

Prof. Dr. A. Kerber, Prof. Dr. R. Laue, Lehrstuhl II für Mathematik, Universität Bayreuth


Kombinatorische Chemie: Zielgerichtete Erzeugung gro�er Bibliotheken von Molek�len


Berechnung aller nichtisomorphen Verschmelzungen von Fragmenten


Wirkstoffdesign durch iteratives Verschmelzen und Bewertung mit topologischen Indizes


Alclofenac


Vollst�ndige oder zielgerichtete Erzeugung kombinatorischer Bibliotheken


Beispiel: Xanthrene mit 19 nat�rlichen Aminos�uren ergibt 65341 Strukturen, die statistisch oder topologisch ausgewertet werden k�nnen


Literatur

Zur�ck zur LS MATHE II Homepage.